Podiumsdiskussion: Kritik der Vernunft oder Vernunft der Kritik? Vernunftkritik in den kritischen Theorien Stefan Rohrhirsch6. Dezember 20199. Januar 2020Gastprof. Dr. Frieder Vogelmann
Vortrag: Identitäts- und Bindungssuche von sogenannten begleiteten und unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten – Theoretische Annäherung zu Herausforderungen und Chancen von Geflüchteten in der Phase der Adoleszenz und methodische Überlegungen Stefan Rohrhirsch6. Dezember 20196. Dezember 2019Irina Dannert M.Sc. & Maximilian Richter M.A.
VERSCHOBEN AUF 23. APRIL 2020 – Vortrag: Claire Colebrook (Pennsylvania State University) – „The Problem with *Trans: Transcendental Sexuality and the Nature of Techne“ Stefan Rohrhirsch28. Oktober 201919. November 2019Claire Colebrook (Pennsylvania State University)
Vortrag: Florence Caeymaex (Universität Liège) – „Governing through Ethics: the (Neo)liberal Challenge to Politics“ Stefan Rohrhirsch28. Oktober 201928. Oktober 2019Florence Caeymaex (Universität Liège)
Buchpräsentation: „Kritik der Biopolitik – Kritik der Gesellschaft?“ Stefan Rohrhirsch28. Oktober 201928. Oktober 2019Helene Gerhards, Kathrin Braun, Peter Wehling, Axel Struwe und Susanne Schultz
Vortrag: Zur Kritik der metaphorischen Vernunft: Über hierarchische Gesellschaftsbilder, die Performativität soziologischer Begriffe und die Verdinglichung symbolischer Ordnung Stefan Rohrhirsch24. Oktober 201924. Oktober 2019Vertretungsprof. Dr. Daniel Witte
Vortrag: Soziale Begegnungen im öffentlichen Raum – Etablierten-Außenseiter Figurationen im Wandel Stefan Rohrhirsch18. Oktober 201918. Oktober 2019Prof. Dr. Lars Meier
Who’s Afraid of Critical Social Science?: Overcoming Social Science’s Fear of Naturalism. Stefan Rohrhirsch11. September 201911. September 2019Prof. Andrew Sayer, Ph.D. (Lancaster University)
Vortrag: Die Versprechen des Biomarkers. Anmerkungen zur Vision der personalisierten Psychiatrie aus soziologischer Perspektive Stefan Rohrhirsch26. August 201926. August 2019Laura Schnieder, Jonas Rüppel
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Jesse Souza: „Rechtspopulismus in Brasilien“ Stefan Rohrhirsch26. August 201926. August 2019Prof. Dr. Jesse Souza